Dieser Frage geht Host Andi Christl nach. Mit dem Fahrrad tourt er quer durch die Republik. Egal ob beim Besuch auf der Offshore-Windkraftanlage, der Photovoltaikanlage im Baggersee oder beim Gespräch mit Menschen auf der Straße: Andi Christl legt den Finger auf den Puls der deutschen Energiewende. Er trifft Vorreiter*innen im Bereich nachhaltiger Energien, Nerds, Forscher, Klimaaktivist*innen, aber auch Skeptiker und fängt ganz lebensnah die Geschichten für die Hörer*innen ein.
Andi beschreibt sich selbst als "Moderator - Wirtshausexperte - Podcaster".
Andere sagen über ihn:
"Ein weltoffener Abenteurer, der seine Heimat liebt und das auch lebt“
„Authentisch, unkompliziert, ehrlich und experimentierfreudig.“
In dieser Folge schaut Podcast-Host Andi im Octopus Energy Hauptquartier in München am Ostbahnhof vorbei. Ein Gespräch mit CEO Andrew über die Motive hinter dem Podcast, Corporate Social Responsibility, das Smog-Problem in London, viel denglisch und warum wir wirklich Grund haben, hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen :D
Folge 20: Inside Octopus Energy
Es ist dere letzte Tag von Andis Reise. ENDLICH sieht er zum ersten Mal die Nordsee, er besucht das Klimahaus Bremerhaven und fasst nach 19 Wochen quer durch Deutschland und vielen beeindruckenden Gesprächen noch einmal zusammen: Wie steht's in Deutschland um die Energierevolution?
Folge 19: Offshore-Anlagen - Vorteile, Nachteile, Blick in die Zukunft
Ist es wirklich schon 5 nach 12 - oder haben wir noch einen Hoffnungsschimmer in Sachen Klimakrise? 🔥⌛ Und warum haben ältere Generationen nicht schon viel früher gegengesteuert? Und was hat dasmit der aktuellen Energiepolitik zu tun?
Folge 18: Wie sollen wir uns das nur leisten?
Bleib bei Themen rund um Windkraft, Klimaschutz und Energie immer auf dem Laufenden und erfahre als Erste*r, wenn wir neue Tarife oder großartige Projekte starten.
Es geht los! 🥳
Ab 27. Mai 2022 ist Andi Christl quer durch Deutschland unterwegs und checkt den Status der Energiewende in Deutschland. Bevor es aber losgehen kann, braucht er ein Transportmittel – und das wurde extra für ihn gebaut.🚴♂
Folge 1: Guten Morgen Deutschland
Wenn deutsche Solartechnologie so ein Exportschlager wäre wie die Musik von Rammstein, dann hätten wir energietechnisch keine Probleme mehr in diesem Land". Andi Christl ist weiterhin auf der Suche nach Antworten und trifft dabei nicht nur auf Menschen an offenen Fenstern, sondern auch auf den deutschen Solar-Papst.
Folge 2: Hier kommt die Sonne
Schwimmende Solaranlagen mitten im Baggersee, Wildgänse, Luftmatratzen und Lego-Windräder. All das erwartet Andi Christl diese Woche auf seiner Reise durch Energie-Deutschland. In Baden-Württemberg gibt es für ihn einiges zu lernen.
Folge 3: Luft, Love und Power
Diese Folge behandelt ein heiß diskutiertes Thema: Windkraft. Andi Christl wird es noch oft genug erwähnen, aber Windkraft wird im Örtchen Gaildorf groß geschrieben. Außerdem gibt es einen Exkurs in die Stadt Heidenroth: eine innovative Idee, ein motivierter Bürgermeister und ein spannender Aspekt für die Energierevolution...
Folge 4: Wind ist gail!
Was haben eigentlich Alpakas mit Umweltschutz zu tun? 🦙Wie kann ein Misthaufen eine Goldgrube sein?
Warum braucht Nutztierhaltung so viel Energie und wie kann die Landwirtschaft nachhaltiger werden?
Welche Tierchen leisten einen Beitrag zum Klimaschutz, ohne es zu wissen?
In dieser Folge Andi genau diesen Fragen nach, und hat außerdem noch ein paar Ballermann-Gags auf Lager!
Folge 5: Sau innovativ
Diesmal geht's um nachhaltiges Wohnen und Autarkie.
Was haben erdbefüllte Reifen mit Energieeffizienz zu tun und wie kann ein Gebäude komplett ohne Versorgungsnetze auskommen?
Neben Antworten auf die oben gestellten Fragen, findet Andi auf seiner Radtour durch Deutschland auch heraus, welcher Wein an der Mosel besonders gut schmeckt. 🍷
Folge 6: Es beginnt zuhause
In dieser Podcast-Folge richten wir den Blick in den Himmel...
✈ Wie reisen wir in Zukunft durch die Luft?
Und wie klimaschädlich ist Fliegen denn nun?
Warum ist der CO2-Ausstoß nicht die klimaschädlichste Wirkung der Luftfahrt? 🤓
So viel sei verraten: Meteorologen werden ihren Spaß haben mit der Folge... und Andi hatte ihn natürlich auch! 😀
Folge 7: Blick in den Himmel
Folge 8: Das Dorf der nachhaltigen Zukunft
⚡🏡 Wie schafft es ein einziges Dorf, achtmal so viel Strom zu produzieren wie verbraucht wird? Das bayrische Wildpoldried ist ein Vorreiter in Sachen nachhaltiger Energie und stellt sich sogar der 10H-Regel. Warum und vor allem mit welchen Maßnahmen, das erfährt Andi direkt im Rathaus.
Außerdem geht's nach Pfaffenhofen, wo einiges nicht so klappt.
Folge 9: Die Revolutionäre von nebenan
⚡In dieser Folge sprudelt es nur so von geistreichen Ideen und die Pioniere und Vordenker*innen in Sachen Energiewende stehen im Mittelgrund.
Vielleicht werden sie heute noch für ihre Ideen ausgelacht, die aber den Energiemarkt revolutionieren könnten.
Es geht in einen Schweinestall an der Rhön, in einen Waschsalon, an die Uni Stuttgart, zur KI-Beratung nach Bonn und hoffentlich in eine neue, vielfältige, nachhaltige Welt.
Der Anfang dieser Folge ist -zugegeben- anders als bei allen bisherigen Folgen. Aber auch wenn Andi sich den ein oder anderen Kacke-Gag nicht verkneifen kann, gibts viele überraschende Infos über einen möglicherweise eher unbekannten Aspekt der Energierevolution.
Außerdem reden wir über die Relevanz der Wasserkraftwerke in Deutschland
Folge 10: Ein für alle mal geklärt!
Gibt auch Transportarten, die sich mit Begriffen wie „klimaneutral“ und „100% Ökostrom“ schmücken, wie etwa beim Schienenverkehr. In dieser Folge schauen wir uns die Deutsche Bahn und deren Energiewende-Bemühungen genauer an. Und dann war da ja auch noch die Protestbewegung Stuttgart 21. Darum geht's in dieser Folge der Energierevolution.
Folge 11: Die Deutsche Bahn
Deutschland ist Autoland. 🚗 In dieser Folge klärt Podcast-Host Andi Christl, wie die Zukunft der Automobilindustrie aussieht.
👉 Warum sind E-Autos von vielen immer noch so verpönt?
👉 Was ist aus den Subventionen für Hybridwagen geworden?
👉 Und ist möglicherweise das Windauto die Zukunft?
Folge 12: Elektromobilität und frischer Wind in der Automobilindustrie
Bye-bye fossile Brennstoffe! 🔥In dieser Folge geht's um den Kohleausstieg...oder wie schwierig sich der gestalten kann.
Wir sind in der Energiehauptstadt Essen.
Andi ist im Herzen des Tagebaus gelandet und befasst sich in dieser Folge mit dem wandelnden Image des Ruhrpotts, den Konsequenzen der Vergangenheiten und den Möglichkeiten für die Zukunft der Kohleflächen.
Folge 13: Die Zeiten der Kohle sind vorbei
In dieser Folge geht es hoch hinaus. Andi erwarten viele Überraschungen und Einblicke in die Energiegewinnung durch Windräder. Dank der Kraftwerkschule Essen geht's ins Innere eines Windrads: hoch hinaus und über Ländergrenzen hinweg. Außerdem birgt diese Folge etwas, was bisher noch gar kein Thema war ... Lebensgefahr!
Folge 14: Windräder - behind the scenes...
Ist es wirklich schon 5 nach 12 - oder haben wir noch einen Hoffnungsschimmer in Sachen Klimakrise? 🔥⌛ Und warum haben ältere Generationen nicht schon viel früher gegengesteuert? Und was hat das mit der aktuellen Energiepolitik zu tun?
Folge 15: Ist wirklich schon 5 nach 12 in Sachen Klimakrise?
Andi ist zum ersten Mal in seinem Leben in Niedersachsen. und ist nicht nur begeistert von der Idylle und der Sprachbegeisterung der Niedersachsen, sondern auch von allem, was in der Landwirtschaft in Sachen Energierevolution passiert. Aber eine Frage brennt Andi auf den Lippen: Haben Niedersachsen denn Angst vor dem steigenden Meeresspiegel?
Folge 16: Gegen den steigenden Meeresspiegel
Motivierende Worte in diesem Podcast 💚
„80% des Mülls aus San Francisco kann wiederverwendet werden". Solche Nachrichten machen Mut für die Zukunft. Und noch mehr gute Nachrichten erreichen Andi in dieser Folge der Energierevolution. Das Fazit: Wenn wir alle zusammenhalten, KÖNNEN wir es noch schaffen!“
Folge 17: Good news zur Energiewende
Motivierende Worte in diesem Podcast 💚
„80% des Mülls aus San Francisco kann wiederverwendet werden". Solche Nachrichten machen Mut für die Zukunft. Und noch mehr gute Nachrichten erreichen Andi in dieser Folge der Energierevolution. Das Fazit: Wenn wir alle zusammenhalten, KÖNNEN wir es noch schaffen!“
Folge 18: Wie sollen wir uns das denn leisten?
Es ist der letzte Tag von Andis Reise. ENDLICh sieht er zum ersten Mal die Nordsee, er besucht das Klimahaus Bremerhaven und fasst nach 19 WOchen quer durch Deutschland und vielen beeindruckenden Gesprächen noch einmal zusammen: Wie steht's in Deutschland um die Energierevolution?
Folge 19: Offshore-Anlagen - Vorteile, Nachteile, Blick in die Zukunft?
In dieser Folge schaut Podcast-Host Andi im Octopus Energy Hauptquartier in München am Ostbahnhof vorbei. Ein Gespräch mit CEO Andrew über die Motive hinter dem Podcast, Corporate Social Responsibility, das Smog-Problem in London, viel denglisch und warum wir wirklich Grund haben, hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen :D
Folge 20: Inside Octopus Energy